Seit Oktober 2024 sind die innovativen Küchen- und Backprodukte von Fredman Brand in über 1.900 Rossmann-Filialen in ganz Deutschland erhältlich.
Der Grundstein für diese Zusammenarbeit wurde bereits 2023 gelegt, als Fredman erste Eigenmarkenprodukte für Rossmann lieferte. Dank eines gemeinsamen Engagements, geprägt von Flexibilität und kooperativem Geist, konnte die Partnerschaft im Jahr 2024 weiter ausgebaut und intensiviert werden.
Ich freue mich auch persönlich sehr über die Begleitung dieser gelungenen Vertiefung der Zusammenarbeit zwischen beiden Familienunternehmen, der Dirk Rossmann GmbH und der Fredman Group. Es ist inspirierend, mitzuerleben, wie durch offene Kommunikation und eine lösungsorientierte Denkweise langfristige internationale Partnerschaften entstehen und wachsen können. Besonders begeistert mich die Offenheit eines so großen Unternehmens wie Rossmann gegenüber seinem ersten nordischen Lieferanten.
Für ein mittelständisches finnisches Familienunternehmen ist der Einstieg in den deutschsprachigen Markt keineswegs einfach. Es erfordert viel Einsatz, Anpassungsfähigkeit und Geduld. Fredman hat jedoch mutige erste Schritte gemacht – und diese waren auf ganzer Linie erfolgreich!
Dazu auch noch ein interessanter Aspekt: Die in Deutschland verkauften Fredman-Produkte unterscheiden sich optisch von denen, die in Finnland erhältlich sind. Während die Verpackung in Finnland traditionell grün gehalten ist, setzt Fredman in Deutschland auf ein auffälliges Rosa. Man ist überzeugt, dass diese Gestaltung das Interesse der deutschen Verbraucher wecken wird, da sie sich deutlich von Mitbewerbern abhebt. Dazu legt man großen Wert auf hochwertige, umweltfreundliche Materialien und innovative Lösungen. Viele Produkte tragen das Nordic Swan Ecolabel (Valkoinen Joutsen), das für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit steht.
Dieses positive Ereignis motiviert mich persönlich, die Entwicklung finnisch-deutscher Wirtschaftspartnerschaften weiterhin mit voller Energie zu unterstützen und zu fördern. Hoffentlich macht dieses Beispiel anderen finnischen Hersteller Mut, mit qualitativen Produkten und Serviceangeboten auf dem deutschsprachigen Markt Fuß zu fassen. Wichtig ist jedoch zu wissen: In Deutschland muss man sich das Vertrauen verdienen. In der finnischen Gesellschaft hingegen vertrauen die Menschen einander aus Prinzip.
Mehr Information: https://fredmangroup.com/en/german-retail-giant-to-feature-finnish-fredman-kitchen-products/
Der Umsatz von Fredman, das seine Produkte im finnischen Rauma herstellt, betrug im Jahr 2024 rund 30 Mio. Euro. Etwa ein Fünftel des Umsatzes stammte aus dem Export.
Die 1972 gegründete Handelskette Rossmann erwirtschaftet gegenwärtig einen Umsatz von rund 14 Mrd. Euro und beschäftigt 62.000 Mitarbeiter. Insgesamt verfügt die Kette über 4.285 Filialen, davon mehr als die Hälfte in Deutschland.
2024
Food Trendtour nach Finnland
Organisation und Durchführung des Fachbesuchsprogramms " Food Trendtour nach Finnland" / Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim im Mai 2024.
2023
Finnischer Bäckerverband in München
Organisation und Durchführung des Messe- und Fachbesuchsprogramms des Finnischen Bäckerverbandes nach München im Oktober 2023.
2019
Finnischer Bäckerverband in Stuttgart
Organisation und Durchführung des Messe- und Fachbesuchsprogramms des Finnischen Bäckerverbandes nach Stuttgart im September 2019.
2018
Besuch einer österreichischen Wirtschaftsdelegation in Helsinki 2018
25 Unternehmen aus Österreich, Südtirol und Bayern.
2018
Delegationsbesuch des bayerischen Bauministeriums in Finnland
Organisation und Durchführung eines deutsch-finnischen Fachbesuchsprogramms 2018 in Helsinki und Lahti.
2016
Fachdelegation des Ministers für Außenhandel und Entwicklung Kai Mykkänen nach Berlin
Organisation von 1-1 Meetings mit deutschen Unternehmen in Berlin und in Norddeutschland im Jahr 2016 für Unternehmen, die an der Delegation des damaligen Ministers für Außenhandel und Entwicklung Kai Mykkänen und Business Finland teilnahmen.
2014
Handwerkskammer Baden-Württemberg in Helsinki
Zwei Fachbesuche für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Baden-Württemberg nach Turku und Helsinki in den Jahren 2012 und 2014.